Aktuelle Termine
 
 
Alte Termine
Der Chor der Jungpiraten ist zurück!
Nach längerer Pause geht es wieder los: Der "Chor der Jungpiraten" verbreitet beim diesjährigen Piratenspektakel wieder Furcht und Schrecken in der Eckernförder Innenstadt.Unter der musikalischen Leitung des "Namenlosen Jörg" (Jörg Lütjohann) wird an vier Übungsterminen ein achtbares Bündel von Piratenliedern eingeübt (allesamt aus der Feder des "Namenlosen Jörg"), bevor es in Eckernförde wieder heißt: "Geld her, oder wir singen!"
Übungstermine: Montag 24.7., Donnerstag 27.7. , Montag 31.7., Donnerstag 3.8.2017, immer von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte am Rathausmarkt 3.
Die Aufführungstermine folgen demnächst an dieser Stelle.
Bürgerbegegnungsstätte am Rathausmarkt 3
Montag, 24. Juli 2017   10.00 Uhr (erste Probe)

Vierte Klassen bei der UNICEF-Gala
Seit längerer Zeit schon liegt der Schwerpunkt seiner Arbeit auf der Musik. Sein Hauptziel sieht Jörg Lütjohann darin, Kindern das Musizieren zu ermöglichen. Zu diesem Zweck hat er ein spezielles Instrumentarium entwickelt, das ohne Vorkenntnisse sofort spielbar ist.
Bei der UNICEF-Gala am 23. November 2014 in der Eckernförder Stadthalle werden zwei vierte Grundschulklassen zeigen, was sie nach kurzer Übungszeit auf ihren gezupften, gestrichenen und geschlagenen Saiteninstrumenten leisten.
Stadthalle Eckernförde (weitere Informationen)
Sonntag, 23. November 2014   15.00 Uhr

"Nachtlied" beim Chorfestival in Basel
Neben dem Schreiben, der Malerei und dem Instrumentenbau ist das Komponieren von Liedern eines der kreativen Betätigungsfelder von Jörg Lütjohann. Anlässlich des diesjährigen Europäischen Jugendchor-Festivals wird jetzt das Sinfonieorchester Basel sein "Nachtlied" aufführen - in einer Reihe mit so berühmten Komponisten wie Berlioz, Saint-Saens und Morricone: "Gruselgroove und Gänsehaut" ist das Konzert überschrieben.
Theater Basel (weitere Informationen)
Samstag, 31. Mai 2014   11.00 Uhr

Piratenchor 2013
Inzwischen stehen die Termine unserer Auftritte beim Eckernförder Piratenspektakel fest:

Freitag, 2. August:
19.00 Uhr, Hafen/Rundspeicher: Kurzauftritt (ca. 15 Minuten)

Samstag, 3. August:
11.00 - 12.30 Uhr und 15.00 - 16.30 Uhr, Innenstadt: Kurzauftritte

Sonntag, 4. August:
15.00 - 16.30 Uhr, Innenstadt: Kurzauftritte - anschließend: Beute zählen und verteilen

Je nach Stimmung und Einsatzfreude können wir unsere Auftritte auch etwas verlängern.
Eckernförde Innenstadt, Hafen (weitere Informationen)
Freitag, 2. August 2013   19.00 Uhr (erster Auftritt)

Zum letzten Mal: Piratenchor
Seit 2008 zieht der "Chor der Jungpiraten" alljährlich beim Eckernförder Piratenspektakel Beute machend durch die Stadt. Doch dieses Jahr läuft die Aktion zum letzten Mal. Wer noch mitmachen will, hat vom 2. bis zum 4. August letztmalig Gelegenheit. Die ersten Anmeldungen liegen schon vor, also schnell entschließen!
Vorher gibt es im Rahmen der "Aktion Ferienspaß" vier Proben: Montag 22.7., Donnerstag 25.7., Montag 29.7., Donnerstag 1.8., jeweils von 10 bis 12 Uhr in der BBS am Rathausmarkt.
Die Auftrittstermine werden, wie immer, mit dem Veranstalter (Eckernförder Touristik) abgesprochen und erscheinen rechtzeitig an dieser Stelle. Informationen gibt es auch auf Jörg Lütjohanns Facebook-Seite und auf seinem YouTube-Kanal (Lesebrille27).

Bürgerbegegnungsstääte (BBS) am Rathausmarkt (weitere Informationen)
Montag, 22. Juli 2013   10.00 Uhr (erste Probe)

EckKult auf neuem Platz!
Die Internet-Seite von EckKult, der "KULTURMONOGRAPHIE ECKERNFÖRDE" wurde komplett neu strukturiert und hat den Platz gewechselt.
Sinnvoller Weise findet man den Auftritt von Jörg Lütjohann unter dem Stichwort "LITERATUR". Um auf weitere Aktivitäten des Autors zu kommen, klickt man auf die Links hinter dem Namen: BÜCHER, VIDEOS, KREATIVES, MALEREI usw. Auch möglich: Auf der Randleiste herunter scrollen bis Literatur - Jörg Lütjohann - und dann die weiteren Unterpunkte anklicken.
Es gibt Informationen über Naiven Surrealismus, Instrumentenbau, Kabarett, Lieder, Figurentheater...
Internet (weitere Informationen)
Freitag, 15. Februar 2013   

Chor der Jungpiraten 2012: Die Auftrittstermine
Vom 3. bis 5. August 2012 ist die Stadt Eckernförde wiede fest in Piratenhand. Nach dem großen Überfall um 17.00 Uhr zieht der "Chor der Jungpiraten" wieder als selbständige Seeräuber-Mannschaft umher und macht Beute: "Geld her, oder wir singen!!!"
Hier die Auftrittstermine:

Freitag, 3. August: 19.00 Uhr, Hafen/Rundspeicher: Kurzauftritt 20.30 Uhr, Traditionssegler (Ubena): Piratengeschichten und Seemansgarn

Samstag, 4. August: 11.00 - 12.30 Uhr und 15.00 - 16.30 Uhr, Innenstadt: Kurzauftritte

Sonntag, 5. August: 15.00 - 16.30 Uhr, Innenstadt: Kurzauftritte
17.00 - 17.30 Uhr, Bühne am Innenhafen: AUFTRITT ENTFÄLLT !
17.00 Uhr, "Hauptquartier": Beute zählen und aufteilen!
21.30 - 23.00 Uhr, Auszug der Piraten: Fackelmarsch, Schiffsfahrt

Eckernförde: Innenstadt, Hafen, Schiff, Bühne (weitere Informationen)
Freitag, 3. August 2012   ca. 19.00 Uhr

Eckernförder "Aktion Ferienspaß 2012"
"Holzbein, Augenklappe, Enterbeil und Messer:
Wenn du uns siehst, dann verzieh dich besser!
Lauf um dein Lebnen, schau nicht zurück,
sonst wirst du unser Beutestück!"
Mit diesem und ähnlichen wilden Gesängen mischen wir auch dieses Mal beim Piratenspektakel die Eckernförder Innenstadt auf und füllen unsere Schatzkisten: "Geld her, oder wir singen!"
Die Aktion ist für Teilnehmer ab 9.
Proben: Montag, 23.07.12 - Donnerstag, 26.07.12 - Montag, 30.07.12 - Donnerstag, 02.08.12
immer von 10 bis 12.00 Uhr in der BBS am Rathausmarkt

Auftritte: während des Piratenspektakels; 03. - 05. 08.12 (Innenstadt, Hafen, Bühne, Schiff).
Die Auftrittszeiten werden noch mit dem Veranstalter abgesprochen.
Bürgerbegegnungsstätte am Rathausmarkt (weitere Informationen)
Montag, 23. Juli 2012   10.00 Uhr (erste Probe)

Eigener Internet-Auftritt bei "EckKult"
In der "Kultur-Monographie Eckernförde" ist Jörg Lütjohann ab sofort mit einer eigenen Seite vertreten. Außer Informationen über seine Buchveröffentlichungen und Fotos von Lesungen gibt der Autor Einblicke in andere kreative Bereiche, in denen er tätig war und ist:
Figurentheater, Instrumentenbau, Kabarett und Liederschaffen. Erstmals zeigt er auch eine Anzahl seiner Bilder, die er selbst augenzwinkernd mit dem Begriff "naiver Surrealismus" bezeichnet.
Bitte klicken auf: (weitere Informationen)
(weitere Informationen)
Donnerstag, 19. April 2012   

NEU: Lesungen live auf YouTube
Seit Neuestem gibt es Leseproben des Autors auch auf seinem YouTube-Kanal "Lesebrille27". Live vor der Kamera hat er für seine Leser Abschnitte aus "Piratentage" und den Gespenstergeschichten vorgetragen, so dass man einen eindrücklichen Vorgeschmack von seinen Leseauftritten bekommt. Mit der stets aktuellen Satire "Hans Müller" knüpft er überdies an seine lange zurückliegende Kabarettvergangenheit an.
Rechtzeitig zu Halloween liegt auch die Lesung einer noch unveröffentlichten Geschichte vor: "Entschuldigt" (Gibt es Monster?).
Weitere Leseproben werden folgen.
Zusätzlich gibt es einen Einblick in weitere Aktivitäten (z.B. Piratenlieder, Grusellieder und Weihnachtslieder).
Mit diesem YouTube-Auftritt bieten sich auch die üblichen Kontaktmöglichkeiten: Anfragen, Nachrichten, Bewertungen, Kommentare usw.
Bitte klicken auf: (weitere Informationen)

(weitere Informationen)
Mittwoch, 31. August 2011   

Eckernförder Piratenspektakel 2011
Zum 25. Mal fallen die Piraten in Eckernförde ein! Vom 5. bis 7. August ist die Stadt fest in Freibeuterhand. Selbstverständlich ist auch wieder der Chor der Jungpiraten dabei.
Hier die Auftrittstermine:

Freitag, 5. August: 19.00 - 20.00 Uhr, Hafen: Kurzauftritte

Samstag, 6. August: 11.00 - 12.30 Uhr und 15.00 - 16.30 Uhr, Innenstadt: Kurzauftritte

Sonntag, 7. August: 15.00 - 16.30 Uhr, Innenstadt: Kurzauftritte
17.00 - 17.30 Uhr, Bühne am Innenhafen: Volles Programm!
21.30 - 23.00 Uhr, Auszug der Piraten: Fackelmarsch, Schiffsfahrt

Das ganze Programm des Piratenspektakels findet man im offiziellen Programmheft der Touristik.
Eckernförde: Hafen, Innenstadt, Bühne, Schiff (weitere Informationen)
Freitag, 5. August 2011   ab 19.00 Uhr

Ferienspaß 2011 in Eckernförde: Piratenchor
"Wer die Seeschlange duzt und den Haifisch dressiert,
den schreckt das alles nicht sehr.
Wer gezecht mit dem Teufel, das Walross rasiert,
den schreckt nichts auf dem endlosen Meer!"

Mit diesem und ähnlichen wilden Gesängen mischen wir das diesjährige Piratenspektakel auf und füllen unsere Schatzkiste: Geld her, oder wir singen!

Proben:
Montag, 25.07.11 Donnerstag, 28.07.11
Montag, 01.08.11 Donnerstag, 04.08.11
(jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr in der BBS am Rathausmarkt)
Auftritte: während des Piratenspektakels (05. - 07. 08.11)
Bühne, Innenstadt, Hafen, Schiff
Die genauen Zeiten folgen hier, sobald sie feststehen.

Teilnahme ab 10 Jahre
Anmeldung: bitte telefonisch 0172 451 2227 oder 04351 7549079 (mit Anrufbeantworter)



Bürgerbegegnungsstätte, Rathausmarkt
Montag, 25. Juli 2011   10.00 - 12.00 Uhr

Buchausstellung und Lesung beim "Kieler Umschlag"
Auch beim diesjährigen "Kieler Umschlag" sind Nordbuch e.V. und der Verband der Schriftsteller in Schleswig-Holstein wieder mit Ausstellung, Büchertisch und Lesungen vertreten. Jörg Lütjohann präsentiert - und verkauft - seine Bücher und stellt bei der Lesung auf der Bühne einen noch unveröffentlichten Text vor.
Die Veranstaltung findet im "Holstentörn" vom 24. bis 27. Februar statt. Die Lesungen laufen am Freitag, dem 25. Februar von 15.00 bis 16.00 Uhr.
Kiel, Holstentörn (weitere Informationen)
Freitag, 25. Februar 2011   15.00 - 16.00 Uhr (Lesung)

Lesung in der Stadtbibliothek Stade
Wer sagt denn, dass nach Halloween der Spuk vorbei sein muss? Das Grauen ist unberechenbar und Gänsehaut richtet sich nicht nach Terminen - mit einer Ausnahme vielleicht:
Der Verein "Stade liest e.V." organisiert in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Waller Lesungen für junge Leser ab 10 in der Stadtbibliothek.
In dieser Reihe stellt Jörg Lütjohann am Montag, dem 8. November 2010 Kostproben aus seinen Gespensterbüchern vor. Aber es wird nicht nur vorgelesen, denn zuvor wird gemeinsam eine Gruselgeschichte erfunden, ein Mini-Gruselhörspiel aufgeführt und das Grusellied gesungen: "Es gruselt so schön im Dunkel der Nacht..." Man braucht also starke Nerven!
Danach ist immer noch Zeit zum Vorlesen - und "Löcher-in-den-Bauch-Fragen".
Stadtbibliothek Stade, Schiffertorsstraße 4 (weitere Informationen)
Montag, 8. November 2010   17.00 Uhr

Piratenspektakel Eckernförde: Chor der Jungpiraten
"Geld her, oder wir singen!" - Zugegeben, das ist übelste Erpressung. Aber so sind Piraten nun mal...
Beim diesjährigen Eckernförder Piratenspektakel greift zum wiederholten Male der Chor der Jungpiraten ins Geschehen ein und füllt seine Schatztruhen. Man wird mit wilden Gesängen umher ziehen und die Innenstadt, den Hafen, ja sogar die Bühne unsicher machen!
Auftrittszeiten:
Freitag, 13.8.2010, Hafen: 19.15 - 20.45 Uhr
Samstag, 14.8.2010, Innenstadt: 11.00 - 12.30 Uhr und 15.00 - 16.30 Uhr
Sonntag, 15.8.2010, Innenstadt: 15.00 - 16.30 Uhr, Bühne Innenhafen: 17.00 - 17.30 Uhr
Diese Zeitangaben decken sich nicht unbedingt mit dem offiziellen Zeitplan und werden vielleicht nochmals geändert. Aber so sind Piraten nun mal...
Eckernförde: Innenstadt, Hafen (weitere Informationen)
Freitag, 13. August 2010   19.15 Uhr (erster Auftritt)

Eckernförder "Aktion Ferienspaß" 2010: Geld her oder wir singen!
Für den Chor der Jungpiraten sucht der "Namenlose Jörg" wieder wagemutige Freibeuter/innen (in der Regel ab 10 Jahre aufwärts), die Lust haben auf Singen, Verkleiden und Beutemachen. Im Rahmen der Eckernförder Aktion Ferienspaß 2010 üben sie eine Reihe von Piratenliedern ein, mit denen sie in das diesjährige Piratenspektakel eingreifen werden. Motto: Die Stimme ist unsere stärkste Waffe!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Das Ferienspaß-Programmheft erscheint zwar erst Ende Mai, aber anmelden kann man sich schon jetzt (Tel. 0172 451 2227).

Die Übungstermine sind: Mo 2.8.10, Do 5.8.10, Mo 9.8.10, Do 12.8.10 jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr im Künstlerhaus, Ottestraße 1.
Unser Einsatz während des Piratenspektakels (13. - 15.8.10) wird ähnlich sein wie 2009. Die genauen Auftrittstermine werden hier veröffentlicht, sobald sie feststehen.
Künstlerhaus, Ottestraße 1, Eckernförde (weitere Informationen)
Montag, 2. August 2010   10.00 - 12.00 Uhr (erster Übungstermin)

"Prosa und Prosecco" auf Gut Ludwigsburg
"Prosa und Prosecco": Unter diesem anregenden Motto führt der Serviceclub "Auf der Höhe e.V." aus Eckernförde auf Gut Ludwigsburg eine Wohltätigkeitsveranstaltung durch. Von 15 bis 20 Uhr gibt es Unterhaltung für jede Altersstufe. Bei den Prosa-Beiträgen von Jörg Lütjohann ist das genauso: Zweimal lädt er Kinder ab 9 zur Grusel-Mitmach-Lesung. Abends liest er dann in der berühmten "Bunten Kammer" für die "ehemaligen Kinder" bis 99. Es gibt da nämlich eine unheimliche Geschichte von ihm, die einen direkten Bezug zur besagten "Bunten Kammer" aufweist. Lassen Sie sich überraschen...

15.30 Uhr: für furchtlose Kinder ab 9 J.
17.00 Uhr: für furchtlose Kinder ab 9 J.
(beide Lesungen im Stall)
abends: Lesung für jung gebliebene Erwachsene
(in der Bunten Kammer)
- Hinweisschild beachten!
Gut Ludwigsburg (weitere Informationen)
Samstag, 8. Mai 2010   15.00 bis 20.00 Uhr

Adventslesung von "Nordbuch"
Zur diesjährigen Adventslesung lädt "Nordbuch e.V.", der Förderverein für zeitgenössische Literatur, wieder ins Literaturhaus in Kiel ein. Es gibt ein farbiges Kompendium von Texten mit weihnachtlichem Bezug. Jörg Lütjohann beteiligt sich mit einer Geschichte und übernimmt die musikalische Umrahmung mit einer Auswahl aus seinen zahlreichen eigenen Weihnachtsliedern.
Literaturhaus SH in Kiel, Schwanenweg 13 (weitere Informationen)
Samstag, 19. Dezember 2009   16.00 Uhr

"Unerhörte Weihnacht" mit der Adventsbande
Der Name des Projektes bezeichnet natürlich auch die vorgetragenen Lieder. Sie sind erst in den letzten Jahren entstanden, stammen sämtlich von Jörg Lütjohann, wurden also hier noch nicht gehört. Aber auch die Kostümierung der Bande, die mit der weihnachtlichen Symbolik sehr locker umgeht, kann als unkonventionell gelten.
Bei ihren Streifzügen durch die Eckernförder Innenstadt besucht die Adventsbande im Halbstundentakt immer wieder dieselben Standorte für ihre Auftritte: die Bühne auf dem Weihnachtsmarkt, den Platz am Ochsenkopf-Brunnen, die Kieler Straße vor Spielzeug-Carstensen und die Kieler Straße Süd vor Hillers.
Zu folgenden Zeiten ist die Bande unterwegs:
Freitag, 27. November 2009, 16.00 bis 18.00 Uhr
Samstag, 5. Dezember 2009, 10.30 bis 12.00 Uhr und 15.30 bis 17.30 Uhr
Samstag, 12. Dezember 2009, 10.30 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 17.30 Uhr
Freitag, 18. Dezember 2009, 15.00 bis 17.30 Uhr
Im Programmheft der Eckernförder Touristik stehen weitere Einzelheiten.
Weihnachtsmarkt an der Eckernförder St. Nicolai-Kirche
Freitag, 27. November 2009   16.00 Uhr

"Erlesenes" aus 5 Jahrzehnten
Zum Jubiläum "100 Jahre Stadtbücherei Eckernförde" lasen im Mai fünf Eckernförder Persönlichkeiten Texte ihrer Wahl aus den ersten fünf Jahrzehnten. Nun wird die Lesung zum bundesweiten Vorlesetag mit fünf anderen Akteuren fortgesetzt bis in die Gegenwart. Jörg Lütjohann trägt eine Geschichte von Christoph Meckel aus dem Jahr 1964 vor.
Stadtbücherei Eckernförde, Am Exer 1 (weitere Informationen)
Freitag, 13. November 2009   20.00 Uhr

Fundstücke - Mauern und Grenzen
Zum 9. November, dem Gedenktag der "Reichspogromnacht" 1938 veranstaltet der Verein "Nordbuch e.V." eine Lesung im Literaturhaus Schleswig-Holstein in Kiel. Neun Autoren lesen aus der diesjährigen Anthologie "Fundstücke - Mauern und Grenzen". Jörg Lütjohann hat die musikalische Umrahmung übernommen und trägt eigene Lieder mit thematischen Bezug vor.
Literaturhaus SH in Kiel, Schwanenweg 13 (weitere Informationen)
Montag, 9. November 2009   19.30 Uhr

Adventsbande in Eckernförde
Man wird schon genau hinsehen müssen, wenn man sie wieder erkennen will: Was im Sommer als Chor der Jungpiraten die Innenstadt heimgesucht hat, taucht jetzt als Adventsbande wieder auf. Vorweihnachtlich gewandet durchstreift sie mit bislang ungehörten Liedern die Fußgängerzone oder präsentiert sich auf der Bühne des Weihnachtsmarktes und sammelt dabei Spenden für einen guten Zweck.
Vorbereitet wird das Projekt an den vier Donnerstagen im November in der Bürgerbegegnungsstätte am Rathausmarkt. Die Proben dauern jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr. Anmeldung ab sofort unter 0172 451 2227.
BBS am Rathausmarkt
Donnerstag, 5. November 2009   16.00 Uhr

Gespenstergeschichten in der Gemeindebücherei
Das wird ein Heimspiel! In der Halloween-Woche liest Jörg Lütjohann in der Gemeindebücherei seines Heimatorts aus seinem neuen Buch "Ich glaub nicht an Gespenster". Aber außer vorlesen wird natürlich mehr geboten: Grusellied mit Gitarrenbegleitung, Mini-Grusel-Hörspiel, Stegreifgeschichte und hoffentlich viele Fragen!

Gemeindebücherei Hohenwestedt (weitere Informationen)
Donnerstag, 29. Oktober 2009   19.00 Uhr

Spende für den "Weißen Ring" aus Bücherverkauf
"Weißer Ring" - Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.V." So heißt diese Einrichtung mit vollem Namen. Hierfür hatte Jörg Lütjohann einen Teil des Erlöses vom Verkauf seiner Piratenbücher während des Eckernförder Piratenspektakels bestimmt. Dieser Betrag bildete den Kern für weitere Spenden, die von den WingTsun-Akademien Rendsburg-Eckernförde, vom WT-Großmeister Keith R. Kernspecht und von den Eckernförder Bank dazu geschossen wurden und insgesamt eine ansehnliche Summe bilden. Jetzt erfolgt die offizielle Übergabe in der Geschäftsstelle der Eckernförde Bank.
Eckernförder Bank, Eckernförde, Kieler Straße 39-43 (weitere Informationen)
Donnerstag, 22. Oktober 2009   11.00 Uhr

Die Piraten sind zurück!
Am Samstag den 19. September werden Käpt'n Piet (WingTsun Meister Peter Thietje) und der Namenlose Jörg (Jörg Lütjohann der Buchautor) gemeinsam aus dem Buch "Der Schatz von Borby" lesen. Mit der Lesung, die um 11.00 Uhr beim Ostsee Info Center am Strand stattfinden wird (bei schlechtem Wetter im OIC), möchten die beiden "Piraten" noch einmal auf ihre Spendenaktion für den WEISSEN RING e.V. aufmerksam machen! So haben auch die Kinder, die an dem Piratenspektakel-Wochenende noch nicht wieder in Eckernförde zu Hause waren, Gelegenheit, die Piraten-Geschichten zu genießen. Im Anschluss an die Lesung können interessierte Eltern handsignierte Bücher des Autors käuflich erwerben. Der Autor wird einen Teil des Erlöses dem WEISSEN RING e.V. spenden. Die Lesung ist selbstverständlich kostenlos!
Ostsee Info Center (weitere Informationen)
Samstag, 19. September 2009   11.00 Uhr

Der Schatz von Borby
Der Titel des zweiten Piratenbuches von Jörg Lütjohann bildet beim diesjährigen Piratenspektakel den roten Handlungsfaden für alle Piratenaktionen. Käptn Piet, Enter-Egon und Käptn Nepomuk streiten sich um die drei Teile der Schatzkartem, um den "Schatz von Borby" in ihren Besitz zu bringen. Sie überfallen das Rathaus, erpressen den Bürgermeister und liefern sich im Hafen eine erbitterte Seeschlacht. Beide Piratenbücher gibt es an mehreren Stellen zu kaufen. Natürlich gibt es auch eine Buchvorstellung, bei der man sich sein Buch vom gefährlichen Käptn Piet ( und vom Autor) signieren lassen kann.
Eckernförde: Strand (beim Spielschiff) (weitere Informationen)
Sonntag, 16. August 2009   16.30 Uhr

Piratenspektakel Eckernförde 2009
Auch in diesem Jahr ist Jörg Lütjohann am Piratenüberfall auf Eckernförde mit eigenen Piratenliedern beteiligt. Unter dem Motto "Die Jungpiraten überfallen die Stadt - Die Stimme ist unsere stärkste Waffe!" führt der "Namenlose Jörg" wieder junge Freibeuter/innen als Piratenchor in den Kampf. An allen Tagen des Piratenspektakels zieht die verwegene Mannschaft mit wilden Gesängen durch die eroberte Stadt, um ihre Schatzkisten zu füllen. Außerdem gibt es zwei Auftritte auf der großen Bühne am Hafen und einen auf dem Piratenschiff.

Freitag, 14. August 2009
19.00 Uhr: "Prozess gegen den Bürgermeister" (Bühne am Hafen)
20.30 Uhr: "Prahlgeschichten" (Piratenschiff, Hafen)

Samstag, 15. August 2009
11.00 - 12.30 Uhr: "Geld her, oder wir singen!" (Innenstadt)
15.00 - 16.30 Uhr: "Geld her, oder wir singen!" (Innenstadt)

Sonntag, 16. August 2009
15 .00- 16.30 Uhr: "Geld her, oder wir singen!" (Innenstadt)
17.30 - 18.00 Uhr: "Volles Programm" (Bühne am Hafen)
Eckernförde: Hafen, Strand, Innenstadt (weitere Informationen)
Freitag, 14. August 2009   

Eckernförder "Aktion Ferienspaß" 2009
Für den Chor der Jungpiraten sucht Jörg Lütjohann wieder wagemutige Freibeuter/innen (ab 9 Jahre aufwärts), die Lust haben auf Singen, Verkleiden und Beutemachen. Im Rahmen der Eckernförder Aktion Ferienspaß 2009 üben sie eine Piratenlieder-Show ein, mit der sie in das diesjährige Piratenspektakel eingreifen werden. Motto: Die Stimme ist unsere stärkste Waffe! Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt und es liegen schon etliche Anmeldungen vor - also schnell entschließen (Tel. 0172 451 2227)!

Die Übungstermine sind: Mo 3.8.09, Do 6.8.09, Mo 10.8.09, Do 13.8.09 jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr in der BBS am Rathausmarkt.

Die Auftrittstermine während des Piratenspektakels (14. - 16.8.09) werden hier veröffentlicht, sobald sie feststehen.
BBS am Rathausmarkt
Montag, 3. August 2009   10.00 - 12.00 Uhr

Gespenster-Lesung in der Stadtbücherei Eckernförde
ES GIBT KEINE GESPENSTER! Man muss es wohl glauben, denn Karina und Lars wissen es aus erster Hand: Ein Gespenst hat es ihnen verraten. Wie das angehen kann, erfährt man, wenn man der Titelgschichte aus dem gleichnamigen Buch von Jörg Lütjohann zuhört. Außerdem kann man das "Grusellied" kennenlernen, beim Mini-Grusel-Hörspiel mitmachen, jede Menge Fragen stellen und Mark und Katharina mit eigenen Ideen aus einer unheimlichen Lage befreien.
Stadtbücherei Eckernförde, Stadthalle/am Exer (weitere Informationen)
Mittwoch, 19. November 2008   16.00 Uhr

Piratenspektakel Eckernförde 2008
Seit 1999 ist Jörg Lütjohann alljährlich am Piratenüberfall auf Eckernförde mit ein oder zwei Piratenliedern aus seiner Feder beteiligt. Unter dem Motto "Die Jungpiraten überfallen die Stadt - Die Stimme ist unsere stärkste Waffe!" führt er dieses Jahr junge Freibeuter/innen als Piratenchor in den Kampf. Zur Eröffnung der Veranstaltung gibt die verwegene Mannschaft auf der großen Bühne eine Kostprobe ihres Programms. An den folgenden Tagen zieht sie dann mit ihren wilden Gesängen durch die eroberte Stadt, um ihre Schatzkisten zu füllen.
Eckernförde: Hafen, Strand, Innenstadt (weitere Informationen)
Freitag, 15. August 2008   Die genauen Zeiten stehen rechtzeitig im Programm des Piratenspektakels.

Eckernförder "Aktion Ferienspaß 2008"
Für den "Chor der Jungpiraten" sucht Jörg Lütjohann wagemutige Freibeuter/innen (ab 9 Jahre aufwärts), die Lust haben auf Singen, Verkleiden und Beutemachen. Im Rahmen der Eckernförder "Aktion Ferienspaß 2008" üben sie eine kurze, knackige Piratenlieder-Show ein, mit der sie in das diesjährige Piratenspektakel eingreifen werden. Motto: "Die Stimme ist unsere stärkste Waffe!"
Die Übungstermine sind: Mo 28.7.08, Mo 4.8.08, Do 7.8.08, Do 14.8.08 jeweils von 10.00 bis 11.30 Uhr.
Im Programmheft der Aktion Ferienspaß findest du auf Seite 21 weitere Einzelheiten und zwei Telefonnummern. Anmelden kannst du dich auch hier: luetjohann@freenet.de (direkter E-Mail-Kontakt auf der Startseite dieser Homepage). Dort kannst du auch nach weiteren Informationen fragen.

Bürgerbegegnungsstätte (BBS) am Rathausmarkt, Eckernförde
Montag, 28. Juli 2008   10.00 Uhr (erstes Treffen)

Piraten-Aktion in Kappeln
Im Jugendzentrum Kappeln gibt es als Ferienaktion gleich eine ganze Piratenwoche. Die jungen Teilnehmer und Teilnehmerinnen basteln, spielen, singen, übernachten und erleben jede Menge Abenteuer. Zum Abschlussfest am Freitag kommt Jörg Lütjohann mit seinen Piratenbüchern und seiner Gitarre dazu. Er lässt sich Heldentaten vorflunkern, liest aus den eigenen Geschichten und singt mit der Zuhörerschaft wilde Lieder.
Jugendzentrum Kappeln
Freitag, 25. Juli 2008   14.00 - 16.00 Uhr

Buchvorstellung in Hohenwestedt
Im Rahmen einer Lesung stellt Jörg Lütjohann in der Gemeindebücherei Hohenwestedt sein neues Buch "Es gibt keine Gespenster" der Öffentlichkeit vor. Der Autor liest spannende Stellen aus seiner Sammlung von Gruselgeschichten, singt mit dem Publikum das Grusellied und lässt sich dabei von seinen Zuhörern mit unheimlichen Geräuschen begleiten. Natürlich gibt es auch reichlich Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Gemeindebücherei Hohenwestedt, Friedrichstraße 22 (weitere Informationen)
Dienstag, 1. Juli 2008   16.00 Uhr

Zweiter "Lebkuchenmann" im Aukrug
Der Festsaal der Fachklinik Aukrug ist nicht gerade klein zu nennen. Aber die traditionelle Weihnachtsfeier füllt ihn leicht zweimal bis zum letzten Platz. Zur Aufführung kommt das Singspiel "Der Lebkuchenmann" von Jörg Lütjohann. Dazu gibt es alte und neue Weihnachtslieder zum Mitsingen.

Für Eltern, Freunde und Verwandte der Klasse 2a wird das Programm natürlich eine Woche zuvor in der Schule aufgeführt:
Dienstag, 11. Dezember 2007, 17.00 Uhr in der Pausenhalle der Grund- und Hauptschule Hohenwestedt.
Fachklinik Aukrug (weitere Informationen)
Mittwoch, 19. Dezember 2007   15.00 Uhr

"Der Lebkuchenmann" im Aukrug
Fast kann man es schon Tradition nennen: Zum dritten Male gestaltet Jörg Lütjohann mit einem eigenen Theaterstück die Weihnachtsfeiern der Fachklinik Aukrug. In diesem Jahr bringen die Kinder der Klasse 2a von der Grund- und Hauptschule Hohenwestedt das Singspiel "Der Lebkuchenmann" zur Aufführung. Im Beiprogramm gibt es traditionelle und moderne Weihnachtslieder zum Mitsingen.
Fachklinik Aukrug (weitere Informationen)
Dienstag, 18. Dezember 2007   15.00 Uhr

Ferienaktion in Süderbrarup
"Piraten", so lautet das Thema der Ferienaktion, die in Süderbrarup gemeinsam von der Ev. Kirchemgemeinde, der Bücherei und der Jugendpflege veranstaltet wird. Fünf Tage lang geht es zwischen Historie und Fantasie um Ausrüstung und Waffen, Schatzkisten, Schiffe und das raue Meer. Zum Piratenabend mit Übernachtung ist Jörg Lütjohann zur Stelle und wird sich mit wilden Geschichten und Gesängen beteiligen. Genaueres wird jetzt noch nicht verraten...
Bücherei Süderbrarup
Donnerstag, 19. Juli 2007   Abend, open end...

"Hallo! Wir sind die Zukunft!"
Zum sechsten Mal (!) steht die "Theaterklasse" 4c der Grund- und Hauptschule Hohenwestedt mit einer eigenen Inszenierung auf der Bühne. Nach drei Stücken zur Adventszeit und zwei Produktionen für den Kreistheatertag präsentieren die jungen Schauspieler als Abschlussprojekt und Krönung ihrer Grundschulzeit eine Revue zum Thema "Zukunft".
Die Szenen über Großwerden, Vorbilder, Arbeit, Geld, Heiraten und Kinder haben die Schülerinnen und Schüler selbst verfasst und dabei mit Realitätssinn und Fantasie gezeigt, dass sie den festen Willen haben, ihre Zukunft zu meistern. Die Darsteller verzichten auf Bühnenbild und aufwändige Requisiten, bringen aber mit den von Jörg Lütjohann zu diesem Anlass verfassten Liedern zusätzlich Pep und Farbe in die Aufführung.
Im Beiprogramm gibt es Flötenmusik von allen, sowie Vorträge der Gitarrengruppe und der Mundharmonikagruppe der 4c.
Pausenhalle der Grund- und Hauptschule Hohenwestedt
Donnerstag, 12. Juli 2007   19.30 Uhr

Lesung auf dem Eckernförder Altstadtfest: Der Mord in der Gudewerdtstraße
Wie mag man sich fühlen, wenn man entdeckt, dass in dem Haus, das man seit Jahren ahnungslos bewohnt, eine abscheuliche Bluttat begangen wurde? Ist die Aura des Schreckens auch heute noch in der beschaulichen Altstadtstraße spürbar?
Jörg Lütjohann hat dieses spezielle Stück Eckernförder Geschichte genauestens recherchiert. Für die interessierten Besucher des Altstadtfestes beschreibt der Autor den Ablauf der grausigen Ereignisse von Weihnachten 1820, erläutert die Vorgeschichte und berichtet von den absonderlichen Umständen, die die Sühne des Verbrechens begleiteten.
Eckernförder Altstadtfest, Gudewerdtstraße und Rosengang (weitere Informationen)
Samstag, 7. Juli 2007   16.00 - 16.30 Uhr im Waldorf-Kindergarten

Kreistheatertag 2007: "Hans mit der Gans"
Mit dem Singspiel "Auf nach Bremen" hat die Klasse 3c auf dem Kreistheatertag im letzten Jahr einen bravourösen Auftritt hingelegt. "Hans mit der Gans - oder: Die traurige Prinzessin" heißt das neue Stück, mit dem sich die theaterbegeisterten Kinder als Klasse 4c erneut einem fachkundigen Publikum präsentieren. Das Spiel verbindet Motive aus verschiedenen Märchen zu einer bühnengerechten Geschichte, die den Darstellern Gelegenheit gibt, ihre vielfäligen Talente zu zeigen.
Die Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr. Für "Hans mit der Gans" hebt sich der Vorhang um 16.30 Uhr.
Aula des Schulzentrums Süd, Eckernförde, Sauerstraße 16
Sonntag, 18. März 2007   16.30 Uhr

"Oh du fröhlicher Weihnachtsstress" im Aukrug
Wie im vorigen Jahr gibt es auch diesmal zwei Weihnachtsfeiern in der Fachklinik Aukrug. Und beide Male wird der Festsaal der Klinik wieder rappelvoll sein.
Auch bei dieser Aufführung gibt es das volle Programm:
Das Theaterstück "Oh du fröhlicher Weihnachtsstress" von Jörg Lütjohann, traditionelle Weihnachtsmusik aus Deutschland, neue Weihnachtslieder aus der Feder des Autors und südamerikanische Lieder zum Weihnachtsfest.

Für Eltern, Freunde und Verwandte der Klasse 4c wird das Programm natürlich eine Woche zuvor in der Schule aufgeführt:
am Donnerstag, dem 14. Dezember um 18.00 Uhr
in der Pausenhalle der Grund- und Hauptschule Hohenwestedt.
Fachklinik Aukrug (weitere Informationen)
Donnerstag, 21. Dezember 2006   15.00 Uhr

"Oh du fröhlicher Weihnachtsstress" im Aukrug
Letztes Jahr war es das weihnachtliche Singspiel "Macht euch bereit" (Text und Musik: Jörg Lütjohann), mit dem die Klasse 3c aus Hohenwestedt und der Autor in der FACHKLINIK AUKRUG beeindruckten. Und gleich wurde die Truppe für 2006 verpflichtet. Diesmal kommt das Stück "Oh du fröhlicher Weihnachtsstress" zur Aufführung.
Jeder mag die traditionellen Geschichten vom Weihnachtsmann und seinen Wichteln. Aber der moderne Kinderalltag kennt auch Playstation, Computer und MP3-Player. Die Kluft zwischen beiden Welten wird in diesem Stück humorvoll thematisiert.
Selbstverständlich wird auch dieses Mal ein umfangreiches Musikprogramm geboten, denn die 4c hat sich zu einem anhörenswerten Orchester entwickelt. Neben den altbekannten traditionellen Weihnachtsliedern gibt es auch neue (aus der Feder von Jörg Lütjohann) und sogar Lieder aus Südamerika.
Fachklinik Aukrug (weitere Informationen)
Montag, 18. Dezember 2006   15.00 Uhr

Wilde Gesänge und Geschichten
Die Eckernförder Piratentage haben 10-jähriges Jubiläum! Selbstverständlich beteiligt sich Jörg Lütjohann mit einer eigenen Aktion. Nach dem großen Piratenumzug für Kinder gibt es beim Stockbrotgrillen am Strand eine Lesung für alle Teilnehmer unter dem Titel WILDE GESCHICHTEN UND GESÄNGE. Der Autor liest Passagen aus PIRATENTAGE 1 und PIRATENTAGE 2 - Der Schatz von BORBY. An der passenden Stelle singt er mit den Zuhörern das Piratenlied zur Gitarre. Zum Einsatz kommt diesmal auch erstmalig die PIRATEN-ZITHER, ein viersaitiges Zupfinstrument mit Schalllöchern in Form von Totenköpfen und Messern - aus eigener Werkstatt. Bei entsprechender Stimmung wird auch noch das eine oder andere weitere Piratenlied erklingen. Nach der Lesung hat man Gelegenheit, die Bücher direkt aus der Schatzkiste käuflich zu erwerben und sich sein Exemplar persönlich signieren zu lassen.
Der Umzug startet um 17.00 Uhr an der Stadthalle, die Lesung beginnt ungefähr um 18.00 Uhr am Strand.
Eckernförder Strand, Abschnitt Höhe "F" - vor dem Stadthallenrestaurant (weitere Informationen)
Samstag, 19. August 2006   ungefähr 18.00 Uhr

"Auf nach Bremen" beim Kreistheatertag
Seit vielen Jahren schon schreibt Jörg Lütjohann die Theaterstücke für seine Schulklassen selbst - immer passend zu Größe und Zusammensetzung der jeweiligen Klasse. Die Entwicklung geht dabei immer mehr in Richtung Musiktheater/Musical. Mit seiner Klasse 3c der Grund- und Hauptschule Hohenwestedt präsentiert der Autor und Komponist beim diesjährigen Eckernförder Kreistheatertag das Singspiel "Auf nach Bremen" nach dem bekannten Märchen der Brüder Grimm. Da die Helden der Geschichte eine Karriere als Musikanten anstreben, ist die Verbindung der Fächer Deutsch und Musik bei diesem Projekt besonders sinnfällig - gerade dann, wenn beide Fächer in derselben Hand liegen. Das Stück enthält unter anderem Lieder wie das stimmungsvolle "Gut Nacht, gut Nacht", das raue Räuberlied "Säcke voll Geld, Kisten voll Gold" und das mitreißende "Wir gehen jetzt nach Bremen".
Die Veranstaltung beginnt um 15.00 Uhr, "Auf nach Bremen" um 17.20 Uhr.
Aula des Schulzentrums Süd, Eckernförde, Sauerstraße 16
Sonntag, 12. März 2006   17.20 Uhr

Ferienspaß 2005 - Auf den Spuren von Tim und Anja
Der Abenteuerroman "Piratentage" von Jörg Lütjohann spielt in Eckernförde. Wir greifen uns unsere Augenklappe und das Piratentuch und folgen zusammen mit dem Verfasser den Abenteuerkindern Tim und Anja kreuz und quer durch die Eckernförder Innenstadt. Dabei bekommen wir Informationen zur Handlung und zu einigen historischen Plätzen - und lösen zwischendurch ein paar Quizaufgaben.
Diese Veranstaltung ist Teil der Aktion "Ferienspaß Eckernförde 2005".
Eckernförder Innenstadt, Treffpunkt Piratenschiff neben der Sichelmole
Samstag, 9. Juli 2005   15.00 - 17.30 Uhr

Lesefest im Eckernförder Kulturmai
Im Rahmen des Eckernförder Kulturmai veranstaltet die Stadtbücherei Eckernförde einen Tag der offenen Tür, der mit einem "Lesefest" als Höhepunkt abschließen soll. Es gibt attraktive Angebote wie Büchertische, Prämierung des vom Museum ausgerufenen Schreibwettbewerbs, einen Auftritt des Rathausduos und Lesungen. Der Autor ist mit einem Ausschnitt aus seinem aktuellen Schaffen beteiligt.
Stadtbücherei Eckernförde (weitere Informationen)
Freitag, 20. Mai 2005   18.00 - 23.00 Uhr

Kulturbörse im Eckernförder Kulturmai
Die Kulturbörse wird so umfangreich und vielfältig, dass man ganz sicher nicht mit einem Tag auskommt, um alle Angebote wahrzunehmen. Deshalb wird sie am Samstag fortgesetzt und beginnt sogar noch früher. Alle Infostände sind wieder dabei. Es gibt spontane und geplante Aktionen sowie Bühnenprogramm für die Gesamtdauer der Veranstaltung.
Stadthalle Eckernförde (weitere Informationen)
Samstag, 7. Mai 2005   14.00 - 22.00 Uhr

Kulturbörse im Eckernförder Kulturmai
Erstmalig sind alle Kulturschaffenden aus dem Raum Eckernförde aufgerufen, sich auf einer Kulturbörse gemeinsam der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die lebhafte Resonanz auf die Anregung des Kulturbeauftragten der Stadt Eckernförde, Sven Wlassak, verspricht ein reichhaltiges und vielseitiges kulturelles Erlebnis. Es gibt Infostände, Aktionen und ein umfangreiches Bühnenprogramm. Der Autor ist an mehreren Präsentationen beteiligt: Altstadtverein, Literaturgruppe Eckernförder Strandgut, "Frühstücksbühne" ...
Stadthalle Eckernförde (weitere Informationen)
Freitag, 6. Mai 2005   16.00 - 22.00 Uhr

Besuch in der Fritz-Reuter-Schule
Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse der Fritz-Reuter-Schule in Eckernförde haben sich gründlich mit dem Thema "Piraten" befasst. Anschließend haben sie sich das Buch "Piratentage" als Klassenlektüre vorgenommen. Nun haben sie den Autor zu sich in den Unterricht eingeladen und werden ihm interessierte und sicherlich auch kritische Fragen stellen. Das wird eine spannende Begegnung!
Fritz-Reuter-Schule Eckernförde
Montag, 24. Januar 2005   9.30 Uhr

Pressetermin "Eckernförder Strandgut"
Bereits zum fünften Mal erscheint das Literaturmagazin "Eckernförder Strandgut" mit bisher unveröffentlichten Texten. Der Autor ist mit einigen Gedichten und der abgründigen Erzählung "Sandora" vertreten. In Anwesenheit der "Strandgut"-Literaten wird das Magazin offiziell der Presse vorgestellt.
Galerie "Frühstücksbühne" Eckernförde
Mittwoch, 17. November 2004   15.00 Uhr

Lesung und Interview bei den "Norddeutschen Büchertagen"
Vom 3. bis 5. September 2004 führen die "Verlage zwischen den Meeren" erstmals eine gemeinsame Buchmesse durch: die "Norddeutschen Büchertage".
Der Autor wird mit Proben aus "Piratentage" und "Piratentage 2 - Der Schatz von Borby" dabei sein - und natürlich mit dem Piratenlied!
Beim Autoren-Interview wird er Carsten Kock (RSH) Rede und Antwort stehen.
Halle 400 in Kiel (weitere Informationen)
Samstag, 4. September 2004   Lesung: 14.15 Uhr, Interview: ab 17.00 Uhr

Eckernförder Piratentage 2004 - Wilde Gesänge und Geschichten
Beim "Piratenspaß für kleine Piraten und Mitgeschleifte (Erwachsene)" singt der Autor mit der ganzen Meute alte und neue Piratenlieder, erzählt von seinem neuen Buch und liest kurze Szenen daraus.
Aktionsbühne auf dem Rathausmarkt, Eckernförde (weitere Informationen)
Sonntag, 22. August 2004   12.00 Uhr (voraussichtlich)

Lesung in der Stadtbücherei Eckernförde
"Piratentage 2 - Der Schatz von Borby" spielt wieder im heutigen und historischen Eckernförde. Eine Lesung in der Stadtbücherei Eckernförde hat deshalb sicher ihren besonderen Reiz. Der Autor stellt seinen neuen Roman vor, singt mit den Zuhörern das Piratenlied und beantwortet Fragen. Hinterher kann man unmittelbar die im Buch beschriebenen Schauplätze wiederentdecken.
Stadtbücherei Eckernförde (weitere Informationen)
Freitag, 13. August 2004   17.00 Uhr

Lesung beim Altstadtfest in Eckernförde
"Piratentage 2 - Der Schatz von Borby" ist die Fortsetzung von "Piratentage" und spielt wieder im heutigen und historischen Eckernförde. Direkt am Ort der Handlung liest der Autor aus seinem neuen Buch und beantwortet Fragen. Nach der Lesung betritt man unmittelbar die Welt der beiden Abenteurer Tim und Anja - und kann die anderen Attraktionen des Altstadtfestes genießen.
Eckernförder Altstadt - Fischerstraße, Kattsund, Hafen
Samstag, 31. Juli 2004   16.00 und 18.00 Uhr

Lesung in der Totengruft
Ein Kapitel aus "Piratentage" spielt an und in der St.-Nicolai-Kirche im historischen Eckernförde. Die beiden Abenteuerkinder Tim und Anja sind dabei während einer Gewitternacht in der Gruft eingeschlossen. Genau an diesem Originalschauplatz liest der Autor die entsprechenden Passagen. Authentischer kann Grusel nicht sein...
St.-Nicolai-Kirche Eckernförde - "After-Pilz-Party"
Sonntag, 6. Juni 2004   12.00 / 13.00 / 14.00 Uhr

Nachtlesung im Kontorhaus Eckernförde
Die Literaturgruppe "Eckernförder Strandgut" stellt neue Texte vor. Der Autor hat nicht nur für seine junge Leserschaft geschrieben. Im Rahmen der Nachtlesung trägt er Gedichte vor und liest seine Erzählung "Sandora".
Gaststätte "Kontorhaus" Frau-Clara-Straße Eckernförde
Samstag, 1. Mai 2004   21.00 Uhr

Lesung im Literaturhaus Schleswig-Holstein
Völlig "unpiratig" gibt sich der Autor bei einer Lesung in Kiel. In der Veranstaltungsreihe "4 mal 15 + 5 - Lesebühne Schleswig-Holstein" stellt er sich gemeinsam mit drei Konkurrenten einem kritisch wertenden Publikum. Vorstellen wird er seine bislang unveröffentlichte Erzählung "Sandora".
Literaturhaus Schleswig-Holstein, Kiel (weitere Informationen)
Mittwoch, 11. Februar 2004   20.00 Uhr

Buchvorstellung bei den Piratentagen!
"Piratentage" ist der Roman zu den Piratentagen. Die Handlung beginnt und endet auf den Eckernförder Piratentagen - der beste Anlass, das Buch einmal direkt am Ort des Geschehens vorzustellen. Und welcher Platz wäre besser geeignet als ein Seeräuberschiff! Der Autor liest an Bord der "Ide Min" aus seinem Buch vor und singt mit seinen Zuhörern das Piratenlied.
Liegeplatz der "Ide Min" im Eckernförder Hafen (weitere Informationen)
Samstag, 16. August 2003   15.00 Uhr

weitere Lesung im Piratenland Fehmarn
Eine Lesung aus einer Seeräubergeschichte mitten in der Welt der Freibeuter und Piraten ist schon ein besonderes Erlebnis. Wegen der großen Resonanz liest der Autor erneut aus seinem Buch "Piratentage" vor und singt gemeinsam mit den Showpiraten und den großen und kleinen Zuhörern das Piratenlied. Das Buch ist im Shop vorrätig. Lassen Sie sich ihr Exemplar vom Autor signieren.
Piratenland Fehmarn (weitere Informationen)
Sonntag, 3. August 2003   11.45 Uhr und 15.45 Uhr

Lesung in der Stadtbücherei Eckernförde
"Piratentage" spielt im heutigen und historischen Eckernförde. Eine Lesung in der Stadtbücherei Eckernförde hat daher sicher eine besondere Atmosphäre. Der Autor liest aus seinem Roman vor, singt mit den Zuhörern das Piratenlied und beantwortet Fragen. Hinterher kann man auf den Spuren der Handlung durch die Stadt streifen und die im Buch beschriebenen Schauplätze wiederentdecken.
Stadtbücherei Eckernförde (weitere Informationen)
Dienstag, 29. Juli 2003   15.00 Uhr

Lesung im Piratenland Fehmarn
Das Piratenland Fehmarn, "die Welt der Meuterer und Freibeuter", ist der ideale Rahmen für eine Lesung aus einem Piratenbuch! Hier am Burger Südstrand der Ostseeinsel Fehmarn liest der Autor spannende Stellen aus seinem Roman "Piratentage" vor und singt mit seinen großen und kleinen Zuhörern das Piratenlied. Das Piratenland Fehmarn hat in seinem Shop das Buch vorrätig.
Piratenland Fehmarn (weitere Informationen)
Mittwoch, 23. Juli 2003   11.30 Uhr und 15.30 Uhr

Lesung im Piratenland Fehmarn
Das Piratenland Fehmarn, "die Welt der Meuterer und Freibeuter", ist der ideale Rahmen für eine Lesung aus einem Piratenbuch! Hier am Burger Südstrand der Ostseeinsel Fehmarn liest der Autor spannende Stellen aus seinem Roman "Piratentage" vor und singt mit seinen großen und kleinen Zuhörern das Piratenlied. Das Piratenland Fehmarn hat in seinem Shop das Buch vorrätig.
Piratenland Fehmarn (weitere Informationen)
Samstag, 19. Juli 2003   11.30 Uhr und 15.30 Uhr